Dagö

Dagö
Da
 
[schwedisch und deutsch], deutsch auch Dagden, estnisch Hiiumaa, russisch Chịuma [x-], zweitgrößte estnische Ostseeinsel (nach Ösel) vor der Küste Estlands, 965 km2, etwa 10 000 Einwohner. Dagö ist eine durch eiszeitlichen (quartäre) Ablagerungen verhüllte Tafel aus silurischen Kalksteinen; im Inneren Moore und Wald. Die etwas höher gelegene Westhalbinsel (bis 63 m über dem Meeresspiegel) heißt Dagerort. Die Bevölkerung treibt Landwirtschaft und Fischfang. Hauptstadt ist Kärdla. - Dagö, Anfang des 13. Jahrhunderts vom Schwertbrüderorden eingenommen und seit 1237 im Besitz des Deutschen Ordens, wurde 1560 dänisch, 1582 schwedisch und 1721 russisch. Im Ersten Weltkrieg wurde es im Oktober 1917 von deutschen Truppen besetzt und kam 1918 zu Estland.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dago — Saltar a navegación, búsqueda Dago es una historieta creada por Robin Wood (guionista) y Alberto Salinas (dibujante), publicada en Argentina entre 1983 y 1996 por Editorial Columba. Historia Dago es en realidad Cesar Renzi, un noble veneciano que …   Wikipedia Español

  • Dago — is an ethnic slur for people of Hispanic, Italian or Portuguese descent, used specifically in the US and Australia for Italians. Dago can also refer to: Dago in American/Italian culture can also be used as a term of endearment in the company of… …   Wikipedia

  • Dagö — ist: der historische deutsche und schwedische Name der estnischen Insel Hiiumaa eine Band in Estland, siehe Dagö (Band) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Dagö — (Dago, Dagen oder Dagden), eine zum russ. Gouv. Esthland, Kreis Hapsal, gehörige Insel, am Eingang des Finnischen Meerbusens, nördlich von der Insel Ösel, von der sie nur durch eine schmale Meerenge, den Sölasund, getrennt ist (s. Karte »Livland… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dagö — (Dago oder Dagden), esthnisch Hio ma, Insel in der Ostsee, nördl. von Ösel, zum russ. Gouv. Estland gehörig, 960 qkm, 14.000 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dago — Da go (d[=a] g[ o]), n.; pl. {Dagos} ( g[=o]z). [Cf. Sp. Diego, E. James.] A nickname given to a person of Spanish (or, by extension, Portuguese or Italian) descent. [U. S.] [1913 Webster] || …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dago — Dago,   Volk in Afrika, Dadjo …   Universal-Lexikon

  • dago — 1823, from Sp. Diego James. Originally used of Spanish or Portuguese sailors on English or American ships; by 1900 it had broadened to include non sailors and shifted to mean chiefly Italian. James the Greater is the patron saint of Spain, and… …   Etymology dictionary

  • dago — ► NOUN (pl. dagos or dagoes) informal, offensive ▪ a Spanish, Portuguese, or Italian speaking person. ORIGIN from the Spanish forename Diego James …   English terms dictionary

  • dago — [dā′gō] n. pl. dagos or dagoes [prob. altered < earlier diego < Sp Diego, James] [also D ] Slang a person, often dark skinned, of Spanish, Portuguese, or, now esp., Italian descent: a term of hostility and contempt …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”